Wale im Kopf #5: Das englische WDC-Büro
WDC vermittelt weltweit faszinierendes Wissen über Wale und Delfine und begeistert Jung und Alt für diese ganz besonderen Meeresbewohner. Im Sommer 2016 wurde WDC für sein Engagement mit dem ASCOBANS Bildungspreis ausgezeichnet, ein wertvolle Anerkennung für unser jahrelanges Engagement. Mit fünf internationalen WDC Büros und einem Delfinbesucherzentrum in Schottland erreichen wir ein breitgefächertes Publikum und verfolgen unterschiedlichste Bildungsprojekte. Mit der Blogserie „Wale im Kopf“ möchten wir Ihnen das Bildungsteam von WDC und unsere Arbeit näher vorstellen. Im fünften Teil berichtet Ali von ihrer Tätigkeit im englischen WDC Büro:
Unser Ziel ist klar: wir wollen möglichst viele Menschen für Wale und Delfine begeistern und sie dazu inspirieren diese faszinierenden Lebewesen zu schützen. Denn wer Wale und Delfine, ihre Fähigkeiten und Eigenheiten, kennt, wer sie liebt, wird sich umso mehr für ihren Schutz und den Schutz ihres Zuhauses einsetzen.
Mit unserer Bildungsarbeit wollen wir eine Verbindung zwischen Menschen und Walen schaffen und eine lebenslange Faszination für den Meeresschutz begründen.
Es ist wahrlich nicht schwer, sich in Wale und Delfine zu verlieben. Sie sind vielseitig, faszinierend und voller überraschender Eigenschaften. Sie sind intelligent, pflegen soziale Verbindungen, leben in Familienverbänden zusammen und erreichen mitunter ein erstaunlich hohes Alter. Die vielfachen Weltrekordhalter haben sich an das Leben im Meer und in Flüssen auf ganz spezielle Art und Weise angepasst, ihre Intelligenz und ihr Können gibt der Wissenschaft bis heute immer wieder Rätsel auf.
Schulprojekte in England und Wales
Für unsere Bildungsarbeit an Schulen in England und Wales hat WDC erst kürzlich eine Förderung durch den Ernest Cook Trust erhalten. Diese Förderung unterstützt die Produktion von neuen Infomaterialein, Schulbesuche in der Region und unsere Zusammenarbeit mit Lehrern maßgeblich.
Wir wollen die Kinder für die Welt der Wale vor unserer Haustüre begeistern und mit ihnen gemeinsam Ideen entwickeln wie wir diese einzigartigen Nachbarn besser schützen können. Dabei lernen die Kinder in abwechslungsreiche Experimente und Spiele mehr über die Eigenschaften von Walen und Delfinen und die wissenschaftliche Forschung dahinter. In der Klasse gehen wir auch der Frage auf den Grund: Wie sehen die größten Bedrohungen für Wale und Delfine aus und was kann jeder von uns tun um sie in Zukunft besser zu schützen?
Wale und Delfine erleben
WDC verfügt über ein breitgefächertes Netzwerk an ehrenamtlichen Vortragenden: sehr gerne besuchen wir auch Ihre Veranstaltung oder Ihre Schule vor Ort und erzählen Ihnen mehr aus der Welt der Wale und Delfine. Terminanfragen richten Sie bitte an [email protected]. Wir freuen uns selbstverständlich auch über Ihr persönliches Engagement in der ehrenamtlichen Bildungsarbeit.