Skip to content
All articles
  • All articles
  • About whales & dolphins
  • Create healthy seas
  • End captivity
  • Green Whale
  • Prevent deaths in nets
  • Scottish Dolphin Centre
  • Stop whaling
Fishers' involvement is crucial. Image: WDC/JTF

When porpoises and people overlap

We're funding a project in Hong Kong that's working with fishing communities to help save...

Mindful conservation – why we need a new respect for nature

'We should look at whales and dolphins as the indigenous people of the seas -...
A dolphin called Arnie with a shell

Dolphins catch fish using giant shell tools

In Shark Bay, Australia, two groups of dolphins have figured out how to use tools...
Common dolphins at surface

Did you know that dolphins have unique personalities?

We all have personalities, and between the work Christmas party and your family get-together, perhaps...
Leaping harbour porpoise

The power of harbour porpoise poo

We know we need to save the whale to save the world. Now we are...
Holly. Image: Miray Campbell

Meet Holly, she’s an incredible orca leader

Let me tell you the story of an awe-inspiring orca with a fascinating family story...
Humpback whale. Image: Christopher Swann

A story about whales and humans

As well as working for WDC, I write books for young people. Stories; about the...
Risso's dolphin at surface

My lucky number – 13 years studying amazing Risso’s dolphins

Everything we learn about the Risso's dolphins off the coast of Scotland amazes us and...

Wale im Kopf #5: Das englische WDC-Büro

WDC vermittelt weltweit faszinierendes Wissen über Wale und Delfine und begeistert Jung und Alt für diese ganz besonderen Meeresbewohner. Im Sommer 2016 wurde WDC für sein Engagement mit dem ASCOBANS Bildungspreis ausgezeichnet, ein wertvolle Anerkennung für unser jahrelanges Engagement. Mit fünf internationalen WDC Büros und einem Delfinbesucherzentrum in Schottland erreichen wir ein breitgefächertes Publikum und verfolgen unterschiedlichste Bildungsprojekte. Mit der Blogserie „Wale im Kopf“ möchten wir Ihnen das Bildungsteam von WDC und unsere Arbeit näher vorstellen. Im fünften Teil berichtet Ali von ihrer Tätigkeit im englischen WDC Büro:

Unser Ziel ist klar: wir wollen möglichst viele Menschen für Wale und Delfine begeistern und sie dazu inspirieren diese faszinierenden Lebewesen zu schützen. Denn wer Wale und Delfine, ihre Fähigkeiten und Eigenheiten, kennt, wer sie liebt, wird sich umso mehr für ihren Schutz und den Schutz ihres Zuhauses einsetzen.

Mit unserer Bildungsarbeit wollen wir eine Verbindung zwischen Menschen und Walen schaffen und eine lebenslange Faszination für den Meeresschutz begründen.
Es ist wahrlich nicht schwer, sich in Wale und Delfine zu verlieben. Sie sind vielseitig, faszinierend und voller überraschender Eigenschaften. Sie sind intelligent, pflegen soziale Verbindungen, leben in Familienverbänden zusammen und erreichen mitunter ein erstaunlich hohes Alter. Die vielfachen Weltrekordhalter haben sich an das Leben im Meer und in Flüssen auf ganz spezielle Art und Weise angepasst, ihre Intelligenz und ihr Können gibt der Wissenschaft bis heute immer wieder Rätsel auf.

Schulprojekte in England und Wales

Für unsere Bildungsarbeit an Schulen in England und Wales hat WDC erst kürzlich eine Förderung durch den Ernest Cook Trust erhalten. Diese Förderung unterstützt die Produktion von neuen Infomaterialein, Schulbesuche in der Region und unsere Zusammenarbeit mit Lehrern maßgeblich.

Wir wollen die Kinder für die Welt der Wale vor unserer Haustüre begeistern und mit ihnen gemeinsam Ideen entwickeln wie wir diese einzigartigen Nachbarn besser schützen können. Dabei lernen die Kinder in abwechslungsreiche Experimente und Spiele mehr über die Eigenschaften von Walen und Delfinen und die wissenschaftliche Forschung dahinter. In der Klasse gehen wir auch der Frage auf den Grund: Wie sehen die größten Bedrohungen für Wale und Delfine aus und was kann jeder von uns tun um sie in Zukunft besser zu schützen?

Wale und Delfine erleben

WDC verfügt über ein breitgefächertes Netzwerk an ehrenamtlichen Vortragenden: sehr gerne besuchen wir auch Ihre Veranstaltung oder Ihre Schule vor Ort und erzählen Ihnen mehr aus der Welt der Wale und Delfine. Terminanfragen richten Sie bitte an [email protected]. Wir freuen uns selbstverständlich auch über Ihr persönliches Engagement in der ehrenamtlichen Bildungsarbeit.